Psycho-Onkologie

Die Diagnose „Krebs“ bedeutet erfahrungsgemäß einen tiefen Einschnitt im Leben jedes Menschen. Vielleicht schon geahnt, aber nun ist es Gewissheit: Nichts ist mehr, wie es war!

Der Einschnitt betrifft alle Ebenen des menschlichen Lebens: die körperliche, die geistige und die seelische. Für die körperliche Ebene ist mit der Schulmedizin in der Regel sehr gut gesorgt. Die Psyche bleibt während des Krankheitswegs nicht selten auf der Strecke zurück. Dabei müssen ganz unterschiedliche Ängste bewältigt werden: vor Schmerzen, vor Hilflosigkeit, vor Verlusten, vor Tod.

Psychoonkologische Begleitung

  • ist ein wirksames Mittel, die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Menschen zu verbessern,
  • hilft bei der Aktivierung und Stärkung ihrer Selbstheilungskräfte,
  • kann helfen, Schmerzen zu reduzieren,
  • unterstützt die Klienten dabei, ihrem Leben wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken und neue Lebensziele zu finden,
  • unterstützt die Tätigkeit der Ärzte, da diese mit innerlich stabileren Patienten arbeiten können.

Das Angebot der psychoonkologischen Begleitung richtet sich nicht nur an Krebs Erkrankte, sondern auch an deren Angehörige, die in dieser besonderen Situation selbst großen Belastungen ausgesetzt sind.